Start Blog Seite 22

STYX Naturcosmetic

0

Rechtzeitig zum 50. Firmenjubiläum im September 2015 bringt es der österreichische Naturkosmetikpionier Wolfgang Stix (im Bild) auf den Punkt: „Viele verstehen das Handwerk, nur wenige die Kunst der Körperpflege“. Dahinter steckt das Selbstverständnis seines Familienunternehmens, das seit 50 Jahren höchst erfolgreich ehrliches, transparentes Handwerk, hochwertige Produktqualität und Ästhetik in Einklang bringt. Das Ergebnis sind Naturkosmetikprodukte, die kein künstliches Schönheitsbild idealisieren sondern das individuelle Schönheitsgefühl und die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper in den Vordergrund stellen. Visualisert wird der kunstvolle Anspruch durch den bulgarischen Künstler Krassimir Kolev, der in seinen realistischen und expressionistischen Malereien den menschlichen Körper und seine individuelle Lebensgeschichte meisterhaft in den Mittelpunkt stellt. Mit einer Exportquote von 70% in derzeit 40 Länder weltweit, zählt das Unternehmen aus dem niederösterreichischen Pielachtal zu einem der erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen in Österreich. Naturkosmetikprodukte von STYX werden aus hochwertigen, rein natürlichen Rohstoffen produziert und mit dem Gütesiegel „ECOCERT“ geprüft. Eine eigene Schokoladenmanufaktur sowie das 2014 eröffnete Bahnhofsbräu, runden die unglaubliche visionäre Erfolgsgeschichte ab.

www.styx.at Fotos: Styx Naturcosmetic


The Palace of the Lost City

0

Während unserer Südafrika Reise durfte ein Besuch im weltberühmten  Sun City natürlich nicht fehlen. Dort, inmitten eines erloschenen Vulkankraters, wurde von Sol Kerzner ein unvorstellbares Unterhaltungsparadies mit Spielcasinos Golfplätzen und 4 Hotels, allen voran das, 1992 eröffnete The Palace of the Lost City – eines der wohl luxuriösesten Hotels Afrikas, geschaffen, das an Originalität einen Vergleich mit Las Vegas nicht zu scheuen braucht.  Der Freizeitpark beheimatet unter anderem eine künstliche versunkene Stadt, die mit in Stein gemeißelten Figuren und anderen Attraktionen an untergegangene afrikanische Kulturen erinnern soll.  Im Freizeitpark befindet sich auch das Hotel The Palace of the Lost City, das mit 336 Zimmern und Suiten und exklusiv für das Hotel entworfenen Möbeln aufwartet. Tagsüber kann man  Botswana auf einer der angebotenen Touren erkunden oder eine Fahrt in  den Pilanesberg National Park buchen um sich die Big 5 – Löwe,  Elephanten, Büffel, Rhinoceros und Leopard nicht entgehen zu lassen. Wer lieber im Resort bleiben möchte kann eines der tollen Restaurants geniessen oder seine Fähigkeiten auf einem der Golfplätze testen. Oder  einen entspannenden Tag in der Sonne im Tal der Wellen  sowie an einem der Hotel Pools verbringen bzw. sein Glück im Casino versuchen – um nur einige der Angebote zu erwähnen!

Fotos: Sun international

ausklang : bar cafe restaurant

0

A-1030 Wien, Kleistgasse 1 Tel.: 01 2369605

Wer ein nettes gemütliches Lokal für ein entspanntes Treffen mit Freunden oder Geschäftspartnern sucht, wird mit Sicherheit in der Kleistgasse 1, im 3. Wiener Gemeindebezirk fündig. Dort führt Christian Blümel zusammen mit seiner Frau Gabi seit 6 Jahren erfolgreich das  „Ausklang“. Getrennt in einem eigenen Raucher- und Nicht Raucherbereich kommen hier Liebhaber guter Cocktails und gepflegter Küche, bei ansprechendem und modernen Ambiente voll auf Ihre Rechnung. Ob in der Früh, zu Mittag oder am Abend, auf der Speisekarte finden sich schmackhafte österreichische Gerichte, ebenso wie internationale Speisen mit einem leichten mediterranen Einfluss. Empfehlenswert für den kleinen Hunger sind die überbackenen Hausbrote oder eines der köstlichen Wokgerichte. Ein absoluter Geheimtipp und eine kleine Sünde wert hingegen ist der  warme Ausklang Schokokuchen. Nach einem eigenen und gehüteten  Rezept ist die hausgemachte Köstlichkeit ein Geschmackserlebnis der besonderen Art und sonst kaum noch woanders zu finden.

www.ausklang.at Fotos: ausklang

Übrigens: Wer seinen Geburtstag oder ein Jubiläum feiern möchte, findet hier die optimalen Vorraussetzung dafür, da der Eventbereich des Lokals individuell für die jeweilige Feier oder Party als Location zu freundlichen Konditionen angemietet werden kann. Ausgiebige Infos für eine geplante Feier findet man unter www.mietlokal.wien

 

 

 

Cuisino – Neuer Name der Restaurants der Casinos Austria

0

Mit der Bezeichnung Cuisino und einem frischen Erscheinungsbild beschreiten seit Herbst 2014  die Cafés, Bars, Restaurants und Lounges der Casinos Austria, nunmehr in Baden, Bregenz, Innsbruck, Kitzbühel, Seefeld, Velden, Wien und im Kleinwalsertal einen neuen Weg, unter einer neuen Marke. Mit an Board Harry Mittermaier, der  Verantwortliche für die Gastronomie im Casino Baden, der seine Begeisterung für Essen und Trinken zusammen mit dem langjährigen Küchenchef des Casinos Baden Walter Zwiletitsch an seine Gäste erfolgreich weitergibt. Nach Ausbildung, Studium des Tourismusmanagements und Stationen in den Four Seasons-Hotels auf Hawaii, den Seychellen und in Paris,  wurde Mittermaier nach seiner Rückkehr nach Österreich, von den Casinos Austria in diese spannende Postion berufen.  Darüber hinaus bewirtet Cuisino in Baden und Velden als Caterer jährlich mehrere tausend Eventgäste. Mehr als 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen österreichweit dafür, dass heimische und internationale Gäste kulinarisch aufs Beste verwöhnt werden. Und sie tun das so gut, dass Gault Millau die Qualität in seinem aktuellen Restaurant Guide sogar mit insgesamt 4 Hauben gewürdigt hat. In Baden wird auf ein gelungenes Gesamterlebnis vieler – zu einem großen Teil erstmaliger – Casinobesucher gesetzt, das auf die Spannung beim Spiel, einer Top-Kulinarik und verschiedenster Events beruht. „Mit unserem 4-gängigen Dinner & Casino Wahlmenü gehen unsere Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis“ verspricht Harry Mittermaier. Mit dazu gehören für den Gastronomen natürlich auch die passende Weinbegleitung oder auch eine von mehreren, monatlich wechselnden Craft-Bierspezialitäten.

Fotos: Casinos Austria

 

 

The Peninsula Hong Kong

0

Als wir Anfang der siebziger Jahre Hong Kong (‚Duftender Hafen‘) besuchten, sollte noch knapp ein Vierteljahrhundert vergehen, bis die ehemalige britische Kronkolonie wieder an die Staatshoheit der Volksrepublik China übergeben werden mußte. An allen Ecken und Enden der Stadt waren Bilderrahmen mit dem Konterfei von Queen Elisabeth zu sehen und vieles schien zum Teil „very british“. Heute ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone und verfügt unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft über hohe innerer Autonomie. Einige Hotels von damals wie das spektakuläre Furama Hotel und das sich im 33. Stock drehende Restaurant sind Geschichte. Andere wie das legendäre The Peninsula Hong Kong am Victoria Harbour sind erfolgreich wie eh und je und erstrahlen in neuem Glanz. Die spektakuläre Lobby von einst ist einer zeitgemäßen Variante gewichen und hat nichts von ihrem Charme eingebüßt. Das Hotel 1928 während der Kolonialzeit eröffnet und 1994 durch den Bau des Tower erweitert, gehört zu den legendären Hotels dieser Welt. Seither verfügt es über 246 Hotelzimmer und 64 Suiten, 8 Restaurants, 2 Bars und Coffee-Shops, Hallenbad, Fitness-Zentrum, Spa und Sauna und stellt Hotelgästen für  Ausflugsfahrten 14 Rolls-Royce zur Verfügung. Wegen seiner reichen Vergangenheit, auch liebevoll „die große alte Dame“ des fernen Ostens genannt, stiegen Stars wie Elizabeth Taylor, Douglas Fairbanks oder Richard Gere, gerne hier ab. Prinzessin Diana war Stammkundin und reiste per Helikopter übers Dach an. Der tägliche Afternoon Tea im Hotel, zu dem traditionell Walzer als Hintergrundmusik gespielt wird, fazinierte uns schon damals und soll nach wie vor zu einem der beliebtesten Freizeitvergnügen der Stadt zählen.

Fotos. The Peninsula Hong Kong

 

Table Bay Hotel Kapstadt*****

0

Als wir dieses 5 Sterne Hotel der Sun international Gruppe  besuchten, war es  von Nelson Mandela eröffnet worden, der nicht weit,  in  Robben Island, viele Jahre inhaftiert war. Fast unwirklich liegt es zwischen Tafelberg zur einen und der Viktoria Waterfront zur anderen Seite. Mit 327 Zimmern und Suiten bietet es, den  Blick auf den Tafelberg und Hafen  sowie auf die  Innenstadt mit ihren Restaurants und Shops. In der hoteleigenen Brasserie, Camissa, werden saisonal wechselnde Menüs mit  frischen Zutaten aus der Region sowie in der  Lounge des Hotels – mit Panoramaussicht über den Hafen und den  Tafelberg – High Tea serviert.   Mit direktem Zugang zum  V& A Shopping Center verfügt das Table Bay Hotel  über eine unglaubliche Lage – ebenso wie die Umgebung von Kapstadt selbst – die  als Obst- und Weingarten des Landes gilt,  da  80% des südafrikanischen Weines in dieser fruchtbaren Kap-Provinz wachsen. Wir denken oft an diese faszinierende Destination zurück, die man  wegen ihres Klimas am besten im Frühjahr oder im Herbst bereisen sollte.

Fotos: Sun international

Hotel de Paris, Monte-Carlo*****

0

Eines der bekanntesten Luxushotels von Monte-Carlo ist das Hotel de Paris direkt neben dem weltberühmten Casino von Monaco. Wir hatten vor vielen Jahren das Privileg dieses tolle Haus und alle Einrichtungen der Société des Bains de Mer für ein Wochende kennenlernen zu dürfen. Die Zimmer und Suiten waren luxuriös ausgestattet und  bestachen mit ihrem ganz eigenen Charme. Von unserem  Zimmer aus genossen wir einen atemberaubenden Ausblick auf den Hafen mit seinen Luxusjachten. Auch für kulinarische Genüsse war im  Hotel eigenen  Restaurant,  dem Louis XV-Alain Ducasse, welches für seine mediterranen Köstlichkeiten mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, bestens gesorgt. Da wir  eine VIP Card mit freiem Eintritt zu allen Einrichtungen der Société des Bains de Mer hatten fühlten wir uns beinahe wie im Paradies. Ob im Jimmy´z oder am hoteleigenen Strand oder im  Casino –  diese Card öffnete  alle Türen und Tore –  und machte diesen Aufenthalt in einer der exklusivsten Locations der Welt, zu einem wahrlich unvergesslichen Erlebnis!

Fotos: Hotel de Paris, Monte-Carlo

Hotel Metropol Moskau

0

In Sichtweite zum Roten Platz und direkt gegenüber dem berühmten Bolshoi thront das historische Gebäude des Hotels. Für jeden Moskoviter ist das Metropol eine feste Instanz und viele Russen identifizieren sich mit ihm. Nach der bewegten Vergangenheit des Hotels mit exklusiven 440 Zimmen und Suiten haben es sich  die neuen Besitzer zum Ziel gesetzt, das Metropol wieder unangefochten zum besten Hotel Moskaus zu machen. Dabei setzen sie auf die sprichwörtliche Kompetenz der Schweizer Luxushotellerie und übertrugen das Amt des VR-Präsidenten Michel Rey, dem ehemaligen Hoteldirektor des Baur au Lac in Zürich. Auch die Direktion ist in schweizerischen Händen. Dominique Godat, der über 17 Jahre als Direktor des renommierten Kulm Hotels in St. Moritz waltete, ist im Sommer 2013 nach Moskau übergesiedelt. Längst trifft man sich wieder in der imposanten Lobby für angeregte Geschäftsbesprechungen oder entspannt im intimeren Barbereich bei einer original russischen Teezeremonie. Im neuen Savva Restaurant des Hotel Metropol Moskau wird man kulinarisch von Küchenchef Andrei Shmakov verwöhnt. Hier  gehen russische Küchentradition und Baltischer Innovationsgeist  eine perfekte Liaison ein. Auch das Angebot an Konferenzräumen ist enorm und reicht von kleinen privatimen Salons bis zu beeindruckenden Hallen, in denen mehrere hundert Gäste  bei verschiedenen Events bewirtet  werden. Somit ist das Metropol   auf dem besten Weg   an den Status von einst  – als Hotspot der Wolgametropole – anzuknüpfen.

Fotos: Hotel Metropol

Hôtel Hermitage Monte-Carlo

0

Mit 280 luxuriösen Zimmern und Suiten, versteht  dieses  vornehme 5 Sterne Hotel – ein Palais mit  edlen Möbeln und großzügigen Badezimmern –  gekonnt den  Stil der Belle Epoche mit modernstem Komfort zu kombinieren. Die hervorragende Gastronomie des Hauses ist bei Gästen aus dem In- und Ausland gleichermaßen beliebt und kann entweder im Gourmetrestaurant „Vistamar“, das einen Michelin-Stern trägt, oder in der  Bar „Limùn“ mit einer großen Auswahl an edlen Wein- und Champagnersorten, zelebriert werden.  Empfehlenswert der tägliche Fünf-Uhr-Tee mit einer Fülle an Tees, Snacks und anderen süssen Köstlichkeiten sowie  die „Crystal-Bar“, eine Lounge mit Terrasse, die vorallem bei Schönwetter sehr beliebt ist.  Als Gäste des Hôtels Hermitage konnten wir das exklusive Wellnesscenter  „Thermes Marins Monte-Carlo“ nutzen, das sich unmittelbar beim Hotel befindet und zu einem  der edelsten Spa-Zentren von Monaco zählt! Ein beheiztes Meerwasser-Hallenbad, Sauna, Fitnessraum, und schöne Behandlungsräume (Kosmetik, Massagen, Friseur) runden das exklusive Angebot ab. Das  Spielcasino von Monaco ist keine 200 m weit entfernt, und auch der Palast der Fürstenfamilie Grimaldi sowie der Botanische Garten „Jardin Exotique“ sind von hier aus jederzeit leicht erreichbar.

Fotos: Hôtel Hermitage Monte-Carlo

Belmond Copacabana Palace*****

0

Das Belmond Copacabana Palace, direkt am berühmten, gleichnamigen Strand gelegen, ist Südamerikas wahrscheinlich bekanntestes Hotel und heißt schon seit 1923 Gäste aus aller Welt willkommen. Ein Blick in das Goldene Gästebuch des Belmond Copacabana Palace genügt, um zu erkennen, dass das Hotel wohl zu einem der besten der Welt zählt. Mit 243 Zimmer, Suiten und sieben Penthouse-Suiten im klassischen oder zum Teil neu adaptierten Stil,  erhält  dieser  Prachtbau  im typischen mediterranen Bäderstil den Glanz Rios und ihre Geschichte lebendig. Auch wir waren im Laufe vieler Jahre mehrmals dort zu Gast und lernten z.b Hans Hermann Weyer genannt “der schöne Konsul“ der unweit des Hotels,  als Nachbar von Fussbalstar Pele residierte, persönlich kennen. Jahre später wiederum freundeten wir uns am Swimming Pool des Hotels mit  einem Musiker und ehemaligen Lehrer namens Gordon Matthew Thomas Sumner ( besser als Sting bekannt) und  seiner Frau Trudy an und denken noch gerne an diese schönen Zeiten im Belmond Copacabana Palace zurück. Aber auch heute hat das  Belmond Copacabana Palace in einem seiner 3 Restaurants so einiges zu bieten. So wurde es 2015 mit  einem  Michelin Stern für das hoteleigene  Restaurant „MEE”, dem erste pan-asiatischen Luxus-Restaurant Rios ausgezeichnet – Küchenchef ist  Ken Hom –  bekannt als einer der weltweit besten Chefs für asiatische Küche!

www.belmond.com Fotos: Belmond Copacabana Palace