Start Blog Seite 19

Pandora: handveredelter Echtschmuck

0

Das  von Winnie und Per Enevoldsen in Kopenhagen  gegründete – mittlerweile börsendotierte Unternehmen – ist mit seinen bezaubernden Schmuck Kollektionen –  seit seiner Gründung im Jahre 1982 – zu einem höchst verlässlichen  Garanten geworden, wenn es darum geht den Beschenkten, ein Höchstmaß an Freude und Begeisterung zu bescheren. Mit unzähligen Niederlassungen weltweit und verschiedenen Franchise Partnern in Österreich sorgt ein professionelles Designerteam  mit 7 jährlich wechselnden Kollektionen dafür,  dass sich bei Pandora für  wohl jeden Geschmack & Budget etwas finden lässt. Ob Charms, Armbänder, Ringe, Ohrringe Ketten und Anhänger die Auswahl ist gewaltig und die Qualität bemerkenswert.  Das Einzigartige daran ist die Tatsache, dass es  sich bei Pandora nicht um  Modeschmuck sondern um „handveredelten Echtschmuck“ aus 925 Sterling Silber oder 14ct/18ct Gold handelt. Darüber hinaus werden die Edelsteine von Edelstein – Fassern gefasst und sind nicht nur hinein geklebt. Ein Qualitätsmerkmal, welches  KundInnen rund um den Globus schätzen und das Unternehmen zu einem erfolgreichen Big Player weltweit gemacht haben.  Weitere Infos unter: www.pandora.net  Fotos: Pandora

Empfang bei Honorarkonsul Dipl. Ing. Wolfgang Meixner

0

Auch heuer wieder tolle Stimmung bei  Honorarkonsul Dipl. Ing. Wolfgang Meixner traditionellem Empfang, anlässlich  des Kap Verdischen Nationalfeiertages. An die 420 Prominente und Freunde waren seiner Einladung gerne,  in seine imposante Residenz, dem ehemaligen Wohnsitz des letzten Bürgermeisters von Dornbach, einem Vorfahren seiner  Frau  Henriette, gefolgt. In Anwesenheit von  zahlreichen Botschaftern, sowie an die 40 bis 50 Repräsentanten des Diplomatischen Korps,  wurden  Speisen und Spezialitäten aus Österreichischer und Kap Verdischer Küche und Keller serviert. Der stimmungsvolle Event dauerte bis in die späten Abendstunden. Beachtlich,  dass  Honorarkonsul Wolfgang Meixner – seit seinem Amtsantritt vor nunmehr 27 Jahren – das Fest anlässlich  des Kap Verdischen Nationalfeiertages, praktisch jedes Jahr veranstaltet hat. Unter anderem gesichtet: KR Magdalena Schneider Gössl, Schaupielerin Edith Leyrer, Sylvia Eisenburger Kunz (im Bild von links nach rechts mit Honorarkonsul Wolfgang Meixner) und viele andere. Weitere Infos unter: www.dornbach.meixner.at  Foto: Peter Franklin

Hotel & Resort Amerika Holzer****

0
A- 9122 Klopein am See XI /4, Tel.: 04239 2212

Auf eine beinahe hundertjährige  Tradition kann der Tourismus  an Österreichs wärmsten Badesee zurückblicken. Was 1927 durch Anna und Michael Holzer mit einem Strandbad begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer der schönsten Grünanlagen Kärntens mit einem der längsten Privatstrände entwickelt. In vielen Schritten wurde aus einer kleinen Pension am See, ein 4-Sterne Hotel Resort mit 90 Zimmern und viel Platz, viel Grün und vielen unterschiedlichen Freizeitmöglichkeiten vor allem im Outdoor-Bereich. 2014 wurde das ehemalige Stammhaus bis auf die Grundmauer abgetragen und im Frühjahr 2015 ein komplett neuer Trakt mit 20 Designer Zimmer seiner Bestimmung übergeben, die kaum Wünsche offen lassen (eine innovative Deckenkühlung mit Kaltwasser ohne Zugluft, sorgt selbst bei Gluthitze für erträgliches Raumklima). Die grosszügigen Zimmer und Suiten mit sensationellem Blick auf den türkisblauen See und allen Annehmlichkeiten, seien vor allem denjenigen empfohlen, die neues Design mit Holzböden, Zimmern im klassischen Stil , im restlichen Teil des Resorts, den Vorzug geben. Zeitlos gut, die hervorragende Kulinarik des Hauses, für die seit über 15 Jahren Küchenchef Andreas Hackl verantwortlich ist. Der gebürtige Steirer schafft es, täglich mit seinen kreativen Köstlichkeiten auf höchstem Niveau zu begeistern. Uns überzeugte u.a.  ein  zartes Rinderfilet in Rotweinjus sowie Tofu-Grießplätzchen auf Paprikaragout sowie Flüssiges Schokoladen-Soufflé mit Zwergorangen.  Eine hervorragende Wellnesssabteilung unter der Leitung von Maximillian Fischbach sowie  der aus  China stammenden Therapeutin Quen,  verwandelten selbst hartnäckigste Verspannungen in Wohlbefinden pur und machten den Aufenthalt im Amerika-Holzer   zu einem lohnenden Erlebnis.

www.amerika-holzer.at   Fotos: Amerika – Holzer

 

BIOGENA: Österreichischer Mikronährstoffe Marktführer

0

Mit mehr als 220 Qualitätspräparaten aus dem wachsenden Segment  der Mikronährstoffe versorgt das von Dr. Albert Schmidbauer gegründete österreichische Familienunternehmen an die  8.000 Ärzten und Therapeuten, über 64.000 Club-Mitglieder und beschäftigt mit seiner Firmenzentrale in Salzburg, einer Niederlassung in Freilassing sowie Stores und Vertriebsbüros in Wien, Linz, Salzburg, Graz und Frankfurt am Main, rund 260 Mitarbeiter.  Die Produktion der Produkte erfolgt im oberösterreichischen Lengau, wobei die Logistik des Unternehmens  im öberösterreichischen Natternbach, beheimatet ist.  Als Anbieter von Mikronährstoffpräparaten ist Biogena die Weitergabe und Vermittlung von Wissen ein großes Anliegen. Deshalb wurde die Wissensbasis, der MikronährstoffCoach als Online Beratungstool für Ärzte und Therapeuten, als moderne Ausbildung für gesundheitsorientierte Menschen und als Fachkompendium mit über 800 Seiten an Wissen und Forschung entwickelt. Darüber hinaus  arbeitet Biogena als Wissenscompany mit renommierten Institutionen und universitären Forschungseinrichtungen zusammen und unterstützt durch diese externen Wissenschaftskooperationen innovative Forschungsprojekte und fundierte Studien. Biogena Produkte sind direkt bei Ärzten und Therapeuten erhältlich, mit ärztlicher Empfehlung auch im Online-Shop unter/oder in den Biogena Stores in Wien, Salzburg, Linz, Graz und Frankfurt. Weitere Informationen: www.biogena.com Fotos: BIOGENA

Korkisch Haustechnik

0

A-1130 Wien, Auhofstraße 120A Tel.: 01/877 25 25

Wirklich beachtlich was Kommerzialrat Gerhard Korkisch im Laufe der vergangenen 50 Jahren  aus dem 1967 gegründeten ehemaligen Einzelunternehmen in Wien Hietzing gemacht hat. Inzwischen ist der ehemalige Kleinbetrieb  zu einem respektablen Spezialfachunternehmen mit 70 Mitarbeitern angewachsen und genießt bis weit über die Bezirksgrenzen hinaus höchste Anerkennung. Ob Solartechnik, Sicherheitstechnik, Alarmanlagen, Sanitär, Heizung, Bad & Strom hier sind nur Profis  am Werk die ihr Handwerk verstehen. Wer einmal mit der fachlich höchst qualifizierten Firma in Wien Hietzing zu tun gehabt hat wird  von der freundlichen  fachmännischen Kompetenz seiner Mitarbeiter begeistert sein. Neben dem normalen Tagesgeschäft  wird höchstes Augenmerk  auf Kundenzufriedenheit gelegt. Das zweimal Jährlich erscheinende Korkischmagazin gibt Antworten auf die meisten aktuellen Fragen rund um Haushalt oder Büro  sowie rund um das Thema Photovoltaik  zu dem   KR Gerhard Korkisch durchaus als Vorreiter und Pionier genannt werden darf. Bereits im Jahre 2006 hat  Korkisch Haustechnik unter anderem die damals größte Photovoltaikanlage Wiens, auf dem Amtshaus in der Bartensteingasse, errichtet. Selbst zum Thema optimale Regenwassernutzung hat Korkisch die passenden Antworten: Durch die Verwendung von Regenwasser kann ein 4-Personen-Haushalt rund 50 % des jährlichen Trinkwasserbedarfs einsparen. Das ist nicht nur ökonomisch, sondern entlastet auch die Umwelt. Weitere Infos unter: http://www.korkisch.at Fotos: Korkisch Haustechnik.

 

Hotel Schloss Dürnstein*****

0

A- 3601 Dürnstein Tel.: 02711 212 Fax: 02711 21230

Auf eine lange Tradition kann das Hotel  Schloss Dürnstein zurückblicken: 1937 kaufte Raimund Thiery das Schloss von Ernst Rüdiger von Starhemberg. Der von ihm begonnene Umbau zu einem Hotel wurde von seinem Sohn Johann Thiery und dessen Gattin Rosemarie, den heutigen Seniorchefs fortgeführt.  Seit  2006 hat  Sohn Christian Thiery die Geschäftsführung übernommen und leitet gemeinsam mit seiner Schwester Maria Katharina den 5 Sterne Betrieb in traumhafter Lage über der Donau. In  47 Zimmern und Suiten – 6 davon wurden  im 3. Stock  komplett dazu gebaut – kann man  die herrliche Wachau  geniessen oder  im hoteleigenen Aussenpool sowie einer kleinen feinen Wellnessabteilung fürstlich entspannen.  Die mehrfach ausgezeichnete Küche  des Schlosses unter Leitung von KüchenchefHans Zusser steht täglich  nicht nur Hausgästen auf der Donauterrasse mit atemberaubendem Blick zur Verfügung. Wer es genauso hervorragend aber eher casual  liebt, kommt mit dem seit 2 Jahren neu hinzugekommenen Küffer – Keller mit eigener Vinothek in unmittelbarer Nähe des Schlosses mit Sicherheit auf seine Kosten. Das ehemalige Sommerdomizil des Architekten Küffer bieten neben eigener 1000 Flaschen Vinothek  internationaler und heimischer Topweine,  ein all you can eat Salat und Beilagen  Büffet sowie Holzkohlengrill Spezialitäten vom Feinsten. Kleiner Tipp: Nach einem köstlichen Abendessen am idyllischen Biotop sollte man sich  das himmlische Tiramisu von Schloss Patissiere Elisabeth Mair ebenso wenig entgehen lassen wie ihren hausgemachten Gugelhupf mit Bananen oder Schokostücken beim Frühstück. www. schloss.at Fotos. Schloss Dürnstein

Vom Feinsten: „Exentia“ das neue Spa des Riviera & Maximilian’s Hotel & Spa****

0

34151 – Trieste (Italy) Strada Costiera 22 Telefon: +39 040 224551 Fax: +39 040 224300 info@rivieramax.eu

Knapp  1,5 Autostunden von Villach entfernt liegt das Riviera & Maximilian´s Hotel & Spa in Triest nur  wenige km vom Zentrum entfernt. Das mondäne Anwesen mit atemberaubender Lage direkt am Meer wurde 1993 von der Hotelliers Familie Gilberto & Hedy Benvenuti, die auch das Grand Hotel Duchi D´aosta im Herzen Triest besitzt, erworben und vom Geschwisterpaar Susy & Alex Benvenuti  Ende 2014 aufwendigst komplett renoviert. Seitdem erstrahlen 49 Zimmer und Suiten im Haupthaus in neuem luxuriösen Glanz. Ganz zu schweigen von einem einzigartigen Garten Panorama, welches einem von den Zimmer mit direktem Meeresblick zu Füßen liegt. Frühstück kann im Salon Riviera oder auf der weitläufigen Terrasse, sowie Mittag und Abendessen im allseits beliebten hoteleigenen Restaurant Le Terrazze, eingenommen werden. In der warmen Jahreszeit bringt ein Aussenlift nicht nur verliebte Paare  zum tiefer gelegenen Strand, wo man dem „Dolce Farniente“ fröhnen kann. In der restlichen Jahreszeit kann man sich auch gerne  sportlich auf einer der Walking Parcours rund um das Hotel betätigen oder sich im hoteleigenen Spa, welches Anfang 2016 fertig gestellt wurde, verwöhnen lassen. Auf über 300 m2 werden hier im Exentia Private Spa hauseigene Gäste um €: 25 Eintrittsgebühr pro Person (Externe zahlen €: 30) in einem Wellness Paradies vom Feinsten mit Sauna Dampfbad sowie den verschiedensten Massagen und einer exklusiven Suite Spa für 2 Personen und einer unglaublichen Aussicht vom luxurlösen Ruheraum auf das offene Meer verwöhnt. Ab Juni 2016 wird ein Berber Zelt am hoteleigenen Strand nicht nur Hotelgaeste mit exklusiven Massagen verwòhnen.

Fotos: di Massimo Goina ©2013 MASSIMOGOINA.COM/ Hotel Riviera Maximilian& Spa

www.rivieramax.eu/de/

Russel Hobbs: Detox-Cleanse mit dem 3 in 1 ultimativen Entsafter!

0

Der Sommer steht bereits vor der Türe und die Freude auf lange Badetage und Gartenfeste ist groß. Wer seinem Körper etwas Gutes tun und das allgemeine Wohlbefinden steigern möchte, für den sind Saftkuren genau das Richtige. Der Körper kann sich bei einem Detox-Cleanse, bei dem für einen gewissen Zeitraum auf feste Nahrung verzichtet und stattdessen Obst und Gemüse in Form von Säften zu sich genommen wird, optimal auf die Regeneration und Entgiftung konzentrieren. Mit dem 3 in 1 Ultimativer Entsafter von Russell Hobbs werden die gesunden Köstlichkeiten, die den Körper mit wertvollen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien versorgen, im Handumdrehen zubereitet. Der Allrounder zaubert dank drei auswechselbaren Aufsätzen, frischgepresste Zitrus-, Obst- und Gemüsesäfte sowie cremige Smoothies und trägt so zu einem gesünderen Lebensstil bei. Ein toller Alleskönner, der in keiner Küche fehlen sollte. Foto: Russel Hobbs

Continental Hotel Budapest****s

0
Budapest, Dohány u. 42, 1074 Ungarn Telefon: 00 36 1 815 1000

An der Stelle des  legendären Hungaria Bades wurde dieses Baujuwel aus dem 19. Jahrhundert im Jahre 2010 als Vier-Sterne Superior Designhotel komplett umgebaut und  beherbergt seitdem Gäste aus dem In und Ausland in  272 Zimmern und Suiten. Mitte der 50 Jahre des vorigen Jahrhunderts war das Gebäude auch  als Theater  in Verwendung.  Im Zuge der Neueröffnung wurde die gesamte Fassade des Innenhofes  künstlerisch mit einem Motiv  einer Budapester Strassenszene um  1900 versehen und ergänzt somit  wirkungsvoll  die verschiedenen Art Deko und Art Nouveau Elemente des Hauses mit dem modernen Interieur. In der historischen Innenstadt Budapests unweit der berühmten Rákóczi út gelegen, ist das Hotel aus dem Portfolio der Zeina Hotels auf Grund seiner exzellenten Infrastruktur, ideal  für  Geschäftsreisende und Touristen.  Dafür sprechen nicht zuletzt 5 gut ausgestattete Konferenzräume, eine Tiefgarage, ein Wellness- & Fitness-Bereich,  das Galerie-Café, die Lounge-Bar, und ein Panorama-Dachgarten mit einem Aussenpool sowie tollem Blick über das imperiale Budapest. Ganz zu schweigen vom hoteleigenen Restaurant ARAZ,  wo man Frühstück  Mittag und  Abendessen in entspannter Atmosphäre geniessen kann  und wo  LiebhaberInnen deftiger ungarischer Spezialitäten wie z.b. gebratener Gans auf Kartofelgratin mit Gänseleber voll auf ihre Rechnung kommen. Fotos: Peter Franklin(1) Continental Hotel Budapest (2)

Prestige Hotel Budapest****s

0

Erstaunlich was der aus Jordanien stammende Unternehmer Mazen Al Ramahi im Laufe der Jahre so in Budapest auf die Beine gestellt hat. Immerhin darf der charismatische Visonär 3 erfolgreiche Hotels sein eigen nennen. Allen voran das Boutique Hotel Budapest das Continental Budapest und nicht zuletzt das am 1. April 2015 eröffnete Prestige Hotel Budapest. Aus einem von Jozsef Hild 1816, einem der kreativsten Architekten des ungarischen Neoklasisszimus entworfenen Apartmenthaus in  Budapester Bestlage, entstand ein Boutiquenhotel vom Feinsten. Das Viersterne Superrior Hotel mit 85 Zimmern und Suiten, das einen internationalen Vergleich keineswegs zu scheuen braucht wurde vom den  ungarischen  Architekten  Peter Hegedüs und Agnes Bolyo sowie von 3 Innenarchitekten rund um Virag Vörös Csilla Safrany sowie Tünde Kiss gekonnt mit edlen Materalien und viel Liebe zum Detail umgesetzt. Erstmals wurde auch das leidige Thema der Lchtdurchlässigkeit der Verdunkelungs Vorhänge bravourös gemeistert in dem Magnete in die Vorhangsäume eingearbeitet wurden. Auch für das Restaurant im Hotel holte man sich einen Profi in der Person von Karoly Gerendai, der seit 2007 das mit einem Michelin Stern dekorierte Restaurant Costes in Budpest betreibt. Da das Costes downtown im Prestige Hotel Budapest 2016 auch mit einem Michelin Stern dekoriert wurde, können sich die Gäste des Hauses fortan auf ein reichhaltiges exzellentes „1Michelin Sterne “ Frühstück freuen. www. prestigehotelbudapest.com/ Fotos: Prestige Hotel Budapest